COWBOYS & COMMUNISTS erobern das 24. Kasseler Dokfest / COWBOYS & COMMUNISTS capture the 24th Kassel Dokfest

———————
English version below
———————
Eine rundum positive Bilanz zieht das 24.=20
Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest, das am=20
Sonntag mit dem gro=DFen FINALE endete. 8.616=20
Zuschauer/innen besuchten die verschiedenen=20
Festival-Sektionen. 5.754 schauten sich die 235=20
langen und kurzen Filme und Videos in den=20
Screenings an und rund 1.500 besuchten die=20
Ausstellung MONITORING, in der 16=20
Medieninstallationen zu sehen waren. Besonderer=20
Aufmerksamkeit erfreute sich das Festival im=20
Festival SPLICE IN, das im Rahmen des Kasseler=20
Dokfestes seine erste Pr=E4sentation feierte, bevor=20
es weiter nach Berlin, Hamburg und Kabul zieht.=20
Bis sp=E4t in die Nacht wurde an den vier Abenden=20
in der DokfestLounge ein audiovisuelles=20
Performanceprogramm gezeigt und =FCber die=20
pr=E4sentierten Arbeiten des Programms diskutiert.

Als kr=F6nender Abschluss und begleitet von der=20
Pr=E4sentation zahlreicher Kasseler=20
Hochschularbeiten wurden im Rahmen des FINALES vier Preise vergeben.
Der von der Stadt Kassel gef=F6rderte Goldene=20
Schl=FCssel inklusive des Preisgeldes in H=F6he von=20
5.000 Euro f=FCr die beste dokumentarische=20
Nachwuchsarbeit wurde an die neuseel=E4ndische=20
Filmemacherin Jess Feast f=FCr COWBOYS & COMMUNISTS=20
vergeben, der =FCber das Zusammentreffen zweier=20
unterschiedlicher Welten in einem Ostberliner=20
Wohnhaus handelt. =84Der Film ist unterhaltsam,=20
spannend und hat eine gro=DFe Leichtigkeit, ohne=20
dabei in die Banalit=E4t abzugleiten=93, so die Jurybegr=FCndung.
Mit dem von der Tageszeitung HNA vergebenen=20
Goldenen Herkules (2.500 Euro) w=FCrdigte die Jury=20
MARLA von Marta Malowanczyk, die Geschichte einer=20
Selbstfindung, als herausragende nordhessische=20
Produktion, und hob die =84ungew=F6hnliche und=20
eigenst=E4ndige erz=E4hlerische Form=93 besonders hervor.
Der mit 2.500 Euro dotierte, von der Micromata=20
GmbH gestiftete Golden Cube, ging an den=20
Niederl=E4nder Erik Olofsen f=FCr die=20
Medieninstallation PUBLIC FIGURES, die =84im besten=20
Sinne des Wortes sichtbar macht, was unserer=20
Wahrnehmung in ihrer Beschr=E4nktheit stets=20
unsichtbar bleibt.=93 Eine lobende Erw=E4hnung ging=20
an die Arbeit ZONE*INTERDITE von den Schweizer=20
K=FCnstlern Christoph Wachter und Mathias Jud, die=20
=84die M=F6glichkeiten des World Wide Web nutzt, um=20
den wei=DFen Flecken auf der Landkarte, der Kultur=20
der Lager, ein Gesicht zu geben=93.
Das A38-Produktions-Stipendium, verbunden mit=20
4.000 Euro Unterhalts- und Produktionsgeld sowie=20
zus=E4tzlichen Sachleistungen im Wert von 4.000=20
Euro, ging dieses Jahr an SONA AND HER FAMILY von=20
Daniela Rusnokova, der sich mit =84minimalen=20
Mitteln und schn=F6rkelloser Erz=E4hlweise=93 der=20
Protagonistin Sona, einer Mutter von 14 Kindern, ann=E4hert.

Positive Resonanz erfuhr das Kasseler Dokfest von=20
Seiten der Besucher/innen und Filmemacher/innen,=20
von denen dieses Jahr besonders viele zur=20
Diskussion ihrer Beitr=E4ge anwesend waren. Genauso=20
erfreulich sind die zahlreichen internationalen=20
G=E4ste, die jedes Jahr zum Dokfest anreisen. Das=20
Festival ist eine feste Gr=F6=DFe im Kasseler=20
Kulturleben und hat sich l=E4ngst dar=FCber hinaus=20
einen Namen gemacht. Es hat einmal mehr bewiesen,=20
dass es ein aufgeschlossenes Publikum f=FCr=20
anspruchsvolle dokumentarische und experimentelle Filme gibt.

In diesem Sinne freut sich das Kasseler=20
Dokumentarfilm- und Videofest besonders auf sein=20
25. Jubil=E4um im n=E4chsten Jahr, das vom 11. bis=20
zum 16. November 2008 mit zahlreichen=20
Sonderprogrammen, Publikationen und einer DVD=20
gew=FCrdigt wird. Zu hoffen bleibt, dass das=20
Kasseler Dokfest bei der n=E4chsten Ausgabe auch=20
auf entsprechende finanzielle Unterst=FCtzung bauen kann.

Die Jurybegr=FCndungen sowie Fotos und=20
Informationen zu den ausgezeichneten Arbeiten=20
finden Sie auf unserer Website: www.filmladen.de/dokfest

PREISTR=C4GERPROGRAMM im Kleinen BALi am 24.11.07
Alle Gewinnerfilme werden am Samstag 24.11.07 wiederholt:
16:00 Uhr
Preistr=E4gerfilm des A38-Produktions-Stipendium:=20
SONA AND HER FAMILY von Daniela Rusnokova, Slowakei 2006, 37 Min.
Goldener Herkules - Preistr=E4gerfilm: MARLA von=20
Marta Malowanczyk, Deutschland 2007, 58 Min.
17:45 Uhr
Preistr=E4gerfilm Goldener Schl=FCssel: COWBOYS &=20
COMMUNISTS von Jess Feast, Deutschland/Neuseeland 2007, 64 Min.

—————
English version
—————
The 24th Kassel Documentary Film and Video=20
Festival ended with a grand finale on Sunday.=20
8,616 visitors came to the various festival=20
sections. 5,754 saw the 235 films and videos and=20
1,500 visited the 16 media installations in the=20
exhibition MONITORING. The festival within the=20
festival, SPLICE IN, which premiered in Kassel=20
before moving to Berlin, Hamburg and Kabul=20
received special attention. In addition to the=20
screenings, the DokfestLounge presented an audiovisual performance program.

After the presentation of films from=20
Kunsthochschule Kassel, the culmination of this=20
year=92s festival was the presentation of the four awards in the FINALE.
The Golden Key, the award for an outstanding=20
documentary work of a young director, donated by=20
the city of Kassel and amounting to a current=20
value of 5,000 Euro, was awarded to Jess Feast=20
from New Zealand for her film COWBOYS &=20
COMMUNISTS which tells about the cultural clash=20
around the whimsical underground bar =93White Trash=20
Fast Food=94 in Berlin. The jury pronounced the=20
film to be =93entertaining, thrilling, and of great=20
lightness without ever slipping into the banal=94.
The Golden Hercules, donated by the newspaper HNA=20
that awards the best regional work with 2,500=20
Euro went to MARLA by Marta Malowanczyk. The Jury=20
acclaimed the story of a self-discovery for its=20
=93unconventional and original narrative form=94.
The media installation PUBLIC FIGURES by Erik=20
Olofsen =84which literally visualizes what remains=20
indiscernible to our limited perception=94 was=20
awarded the Golden Cube (2,500 Euro), sponsored=20
by Micromata GmbH. An honorary mention was=20
received by the work ZONE*INTERDITE by Christoph=20
Wachter and Mathias Jud, =93which uses the options=20
of the world wide web, to fill in the blind spots on the world map=94.
The A38=96Production Grant went to Daniela=20
Rusnokova for her documentary SONA AND HER FAMILY=20
which approaches the protagonist Sona, a mother=20
of 14 children, with =93minimal means and untainted=20
narrative=94. The reward is endowed with 4,000 Euro=20
for living expenses and production costs plus an=20
equivalent of 4,000 Euro for material support and=20
the usage of technical equipment.

The 24th Kassel Dokfest received great acclaim of=20
visitors and filmmakers alike of whom many, also=20
international guests, were present for the=20
discussion of their work. The festival has grown=20
to take an important part in the cultural life of=20
Kassel and has also made a name for itself=20
internationally. It has once more shown, that=20
there is a great interest for sophisticated documentary and experimental=
film.

The Kassel Documentary Film and Video Festival is=20
looking forward to its 25th jubilee next year,=20
which will be celebrated from November 11 to=20
November 16, 2008 with various special programs,=20
publications and a Jubilee-DVD. Hopefully, the=20
festival can count on the necessary financial support for next year.

The jury laudatory speeches as well as=20
photographs and information about the awarded=20
works are available on our website:=20
<http://www.filmladen.de/dokfest>www.filmladen.de/dokfest
—————————————-
25. Kasseler Dokumentarfilm- & Videofest
25th Kassel Documentary Film & Video Festival
November 11 - 16, 2008

http://www.filmladen.de/dokfest

phone: +49.561.707 64 21
fax: +49.561 707 64 41

mail:
c/o Filmladen Kassel e.V.
Goethestrasse 31, 34119 Kassel
Germany
—————————————-