—————————- Original Message —————————-
Subject: SELFWARE newsletter - 24. - 28. Juni 2003
From: "Ivan Baresic Franjic" <ivan@mvd.org>
Date: Tue, June 24, 2003 2:41 am
To: ivan@mvd.org
————————————————————————–
SELFWARE.
politics of identity
Thienfeld, Mariahilferstrasse 2,
Graz
www.selfware.at
SELFWARE ist
ein Projekt von Graz 2003 - Kulturhauptstadt Europas
FILME, VORTRAG,
PROJEKTPRÄSENTATION
MULTI-USER-GAME-INSTALLATION,
GAME LOUNGE
PROGRAMM 24. - 28. JUNI 2003
flUID - ARENA OF IDENTITIES (fuchs-eckermann, GB)
Im Spiel geht es darum, seine Identität zu
finden, sie zu verändern,
sich eine Identität aus anderen Identitäten
zusammenzusetzen oder die
eigene oder fremde Identitäten zu dekonstruieren.
Auf drei Großprojektionen
haben die SpielerInnen die Möglichkeit, durch
das Spiel zu navigieren
und dabei die Mitspieler sowohl im Spiel als auch
vor Ort zu beobachten
und mit diesen zu interagieren. COME AND PLAY!
(bis 28. JUNI 2003, MO - SA 11:00 - 22:00)
DIENSTAG, 24. JUNI 2003
20:00 game talk
—————————————————————————————
TILMAN BAUMGÄRTEL (Berlin):
Netzkunst und Ausstellbarkeit: einige Gedanken
beim Ansehen von Arbeiten
von Jodi in einer Galerie / Vortrag
JODI (E/NL): JETSET WILLY
VARIATIONS + UNTITLED GAMES / Online+DVD-Präsentation
"Jet Set Willy" ist ein legänderes Adventure
Game für den ZX
Spectrum-Computer aus dem Jahr 1984. Jodi haben
das Spiel, das auf dem
8-Bit-Betriebssystem PC/M basiert, umgeschrieben
und die Oberfläche auf die
Spielestruktur selbst reduziert. "Jet Set Willy
Variations" dreht sich um
die Dekonstruktion von Technologie, um den Missbrauch
von Technologie und
die Suche nach unterschiedlichen Möglichkeiten
ihres Gebrauchs. Jodi
präsentieren ihre Arbeiten immer auch im Internet
und zählen zu den
bedeutendsten europäischen Netzkünstlern.
Tilman Baumgärtel spricht anhand von aktuellen
Arbeiten von Jodi über
Präsentationsformen von digitaler Kunst. Das
Internet erschien wie das
ideale Distributionsmedium für Kunst, mit der
man seine Kunst direkt zum
Publikum bringen konnte ohne den Umweg über
Galerien und Museen,
Galeristen und Kuratoren. Tatsächlich hat sich
für die Netzkunst ohne die
Vermittlung einschlägiger Kunstinstitutionen
eine eigene Zielgruppe, ja
fast eine internationale Szene, entwickelt. Heute
stehen wir vor einem
veränderten Szenario.
MITTWOCH, 25. JUNI 2003
20:00 SELFWARE.games
—————————————————————————————
20:00 JOAN LEANDRE GOMARIZ
/ retroyou.org (E) / Präsentation + Installation
retroyou r/c + retroyou nostalG
+ velvet strike
Das bevorzugtes Einsatzgebiet von retroYou sind Videospiel-Codes,
besonders
solche von Autorennspielen und Flugsimulatoren:
retroYou deckt versteckte
Features auf und modifiziert Einzelheiten des Codes
einschließlich der
grundlegenden Funktionsregeln des Spiels, was zu
einer hoffnungslos
verzerrten Spielerfahrung führt. Die neuen
Projekte haben ebenfalls mit der
Modifikation von Software zu tun: die Imitation
eines
Computerspiel-Environments, das die üblichen
Regeln der digitalen
Unterhaltung hinter sich läßt.
DONNERSTAG, 26. JUNI 2003
SELFWARE.visuals
—————————————————————————————
20:00 MANIPULATED IDENTITIES
(3 + 4)
Videoprogramm, kuratiert von
Eugen Danzinger (A(US)
Videos von Daniel Martinico (US): Infomercial Aesthetics,
2002 | Devan
Simunovich (US): glitchpr0n, 2003 | Eugen Danzinger
(A/US): ALTERED, 2003 |
John Zurhellen (US): ROGUE PLANET, 2003 | Martin
Heigl (A): fabrica
fantastica, 2003 | Toby Slater (US): starbuckscocacolagap,
2002
und
Ben Coonley (US): Wavelength 3D, 2003 | Gary Breslin
/ panOptic (US): CSODA
POK, 1999
SAMSTAG, 28. JUNI 2003
ab 16:00 SELFWARE. review + SHUTDOWN
—————————————————————————————
Am 28. Juni 2003 bietet SELFWARE einen Rückblick
auf mehr als 30
Veranstaltungstage
Special Screenings aus den Video- und Filmprogrammen
Magazinabverkauf
best of SELFWARE.sound aus der Konserve …
SPECIAL GUEST: (ali)thalia
(STMK/Wien)
Alle Termine und Informationen unter
www.selfware.at
freier Eintritt zu allen Veranstaltungen
SELFWARE. politics of identity
ist ein Projekt von Graz 2003 - Kulturhauptstadt
Europas
www.graz03.at