6.9.+++lothringer13/halle

+++++++++++++++++++++++++++++++ dt.| engl.
Bjorn Melhus: Primetime

Eroffnung: 6. September 2002, 19 Uhr

durch Stadtrat Nikolaus Gradl
Einfuhrung: Prof. Dr. Wulf Herzogenrath, Leiter der Kunsthalle Bremen

Ausstellungsdauer:
7. September - 27. Oktober 2002

Mit Bjorn Melhus zeigt die lothringer13/halle einen der beachtetsten jungen
deutschen Videokunstler. Der Ausstellungstitel Primetime ist auch der Titel
der Videoinstallation, fur die Bjorn Melhus im letzten Jahr mit dem
Sprengel-Preis fur Bildende Kunst in Hannover ausgezeichnet wurde. Die
Ausstellung in der lothringer13/halle ist die erste Einzelausstellung von
Bjorn Melhus in Munchen. Primetime ist ein Kooperationsprojekt mit der
Kunsthalle Bremen, mit der ein gemeinsamer Katalog produziert wurde, und die
vom 3. August bis 22. September 2002 die Ausstellung Bjorn Melhus Video
prasentiert.

Die lothringer13/halle stellt mit der Videoinstallation Primetime und den
Videos Weeping, The Oral Thing (lothringer13/spiegel) sowie Fire Scene
(Autocenter Drive) (alle 2001) Werke aus, in denen Melhus amerikanische
Fernsehformate wie Predigersendungen und Daytime Talkshows kritisch
reflektiert. Wahrend Primetime eine Rauminstallation mit einer begehbaren
Showtreppe ist, spielen die anderen Arbeiten im virtuellen Videoraum.

Das Interesse von Bjorn Melhus (*1966) gilt der Suche nach einer Identitat,
die von den Verfuhrungen unserer medialen Realitat gepragt ist. In den
letzten Jahren hat er sich vor allem mit der Erlebniswelt des amerikanischen
Fernsehens auseinandergesetzt und eine konsequente kunstlerische Reflexion
unserer mediatisierten Kultur jenseits aller oberflachlichen Strickmuster
betrieben. Die in seinen Videoarbeiten auftretenden Figuren, die er stets
selbst verkorpert, legen Sehnsuchte und Wunsche offen, scheitern aber durch
ihre Gefangenheit im eigenen, gespaltenen Selbst. Fast immer konzipiert er
seine Arbeiten uber den Ton, indem er auf gefundenes akustisches Material
aus Filmklassikern, aus dem Fernsehen und der Popmusik zuruckgreift, um dann
seine imaginierten, narrativen Bilder in ausgefeilter Choreographie auf den
Rhythmus der Klangkonstruktionen zu legen.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Beitragen von Wulf Herzogenrath,
Anne Buschhoff, Patricia Druck, Andreas Kreul, Alice Kuzniar, Barbara
Nierhoff, Sabine Maria Schmidt und Christian Schoen (120 Seiten, zahlreiche
Farbabbildungen, 28,- E).

——————————————
Kunstlergesprach
Sonntag, 8. September 2002, 11 Uhr
Bjorn Melhus im Gesprach mit den Kuratoren
——————————————
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ engl.

Bjorn Melhus: Primetime

Opening: 6 September 2002, 7p.m.
by City Councillor Nikolaus Gradl
Introduction by Professor Doctor Wulf Herzogenrath, Head of the Kunsthalle
Bremen

Duration:
7 September to 27 October 2002

Bjorn Melhus, one of Germany