How to Live

  • Location:
    Berlin

DAVE BALL (GB)

How to Live
Performance / Video, 39’02’’ (2008)
Created during the residency @ Art Claims Impulse, May-June 2008

Supermarket Reversal
Performance / Video, 10' (2007)


Things to do with Biscuits

Performance / Video, 10’ (2006)

Opening / Eröffnung 20.06.08 @ 20:00 Uhr / 8pm
Exhibition / Ausstellung 21.06.08 - 05.07.08
Wed. - Sat. @ 2pm - 7pm / Mi. - Sa. @ 14:00 - 19:00 Uhr



Exploring the notion of “minor rupture”, Dave Ball’s work enacts a breaking free from straight-jacketing performed through novel and humorous ways of thinking, seeing, and behaving.

In ‘Things to do with Biscuits’ he devised and performed 225 actions with a biscuit in a studio and the surrounding rural environment of Cumbria in 2006. The British biscuit revisited in usual and unusual places, used and abused, presented in conspicuous and inconspicuous ways, using subtle, sublime, profane, symbolic activity - or a reflection on things and their importance, on perception and sense.

The premise of ‘Supermarket Reversal’ is that - rejecting the normal process of accumulating items of food whilst walking around the shop before finally paying for them and leaving - the procedure can readily be reversed.
Offering a critical meditation on the apparently one-dimensionally consumptive nature of the supermarket as public space, the work demonstrates the ease with which such passivity can be circumvented.

In ‘How to Live’, a series of performances enacted for the camera and produced during a six week residency program at Art Claims Impulse in May-June 2008, he continued working on the idea of rupture adding novel formal and conceptual elements to it. Through an extended testing of the visual and philosophical possibilities of “doing stuff” - via a critical inhabitation of the city of Berlin - the video work ‘How to Live’ attempts to derail the smooth running of sense seemingly inherent in the way things are.


——–

Dave Ball’s Arbeiten drehen sich um die Idee der ‘winzigen Brüche’ in unserer Realität. Es sind Performances die mithilfe von ungewöhnlichen und humorvolle Denk-, Sicht-, und Handlungsweisen vorgegebene Rahmen durchbrechen.

In ‘Things to do with Biscuits’ entwickelte er 225 Handlungen mit einem Keks, die in einem Studio und in der ländlichen Gegend von Cumbria in 2006 ausgeführt wurden. Sie ermöglichen einen etwas anderen Blick auf den Britischen Keks an gewönlichen und ungewöhnlichen Orten, benutzt und missbraucht, auffällig und unauffällig präsentiert, mithilfe von subtilen, sublimen, profanen, symbolischen Handlungen - oder sind eine Reflektion über Dinge und ihre Bedeutung, über Wahrnehmung und Sinn.

Die Prämisse von ‘Supermarket Reversal’ ist eine Ablehnung des normalen Prozesses der Anhäufung von Lebensmittel während eines Rundgangs durch ein Geschäft, die Bezahlung dieser und des Verlassens des Geschäfts, und zeigt auf, dass dieser Prozess leicht umgedreht werden kann. Die Arbeit bietet einerseits eine kritische Mediation über die scheinbar eindimensionale Verbrauch-basierte Beschaffenheit des Supermarktes als öffentlicher Ort an, und zeigt andererseits die Leichtigkeit mit der diese Art der Passivität umgangen werden kann.

In ‘How to Live’, eine Performancereihe für die Kamera, die während eines sechswöchigen Künstler Residenz Programmes bei Art Claims Impulse in May-Juni 2008 geschaffen wurde, arbeitet Dave Ball weiter an der Idee der ‚Brüche’, fügt aber ungewöhnliche formelle und konzeptuelle Elemente hinzu. Mithilfe einer erweiterten Überprüfung der visuellen und philosophischen Möglichkeiten ‚bestimmte Dinge zu tun’ versucht die Videoarbeit ‘How to Live’ den geschmeidigen Verlauf des Sinns, der den Dingen scheinbar innewohnt, zu entgleisen.